2.3.1 Warum flippen? (lesen, die Anweisungen befolgen, die Aufgabe lösen und die Seite exportieren)

Der "Flipped Classroom"-Ansatz ist ein studierendenzentriertes Modell, das darauf abzielt, das Engagement der Studierenden zu erhöhen, das Verständnis und die Umkehrung des traditionellen Unterrichtsansatzes zu fördern. 

Dieses Modell konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Wissen während des Unterrichts. Dozenten mit großen Gruppen können besonders von der Methode profitieren, da Schullery et al. (2011) vorschlägt, dass ein Wechsel von einem passiven Vorlesungsmodell für bis zu 300 Studierenden vollzogen wurde zu einem aktiveren Lernen in kleineren Gruppen, die die Möglichkeit hatten, vorbereitet in den Unterricht zu kommen.

Aktives Lernen verlangt von den Studierenden, dass sie sinnvolle Lernaktivitäten durchführen und über die praktische Anwendung des Wissens nachdenken. 

Das "Flipped Classroom"-Modell bietet auch mehrere Gelegenheiten zur direkten Interaktion mit den Studierenden, um die Entwicklung von Fähigkeiten höherer Ordnung (Lage et al. 2000) durch Analyse, Bewertung und Kreation (Blooms Taxonomie) zu fördern.

Quelle: Flipped Classrom in Practice EN.pdf (europa.eu), S. 15

Lesen Sie die folgenden Informationen, folgen Sie den Anweisungen, erledigen Sie die Aufgaben und exportieren Sie Ihre Seite. Durch diese Übungen werden Sie mehr über die Vorteile des "flipped classroom" Ansatzes erfahren. Speichern Sie das Dokument.