Die 4 F-L-I-P-Säulen stellen sicher, dass die Lehrkräfte in der Lage sind, nach dem Prinzip des "flipped classroom" zu unterrichten, indem sie mit ausreichenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Ressourcen ausgestattet werden
Die erste Säule ist die Notwendigkeit einer flexiblen Lernumgebung, die zweite Säule erfordert das Vorhandensein einer tragfähigen Lernkultur in der Institution, der Abteilung und der Gruppe der Studierenden, die dritte Säule zeigt die Notwendigkeit einer sorgfältigen (intentionalen) Auswahl von Lerninhalten, die mit FTC angewendet werden können, und schließlich kann FTC niemals ohne professionell ausgebildete Lehrkräfte umgesetzt werden.
Der erste Schritt bei der Planung einer Unterrichtsstunde besteht darin, darüber nachzudenken, was bereits vorhanden ist, was wir erreichen wollen (die Ziele der Stunde) und wie wir vorgehen müssen (die Aktivitäten, die organisiert und vorbereitet werden können). Das bedeutet, dass jede Unterrichtsplanung die gleichen Verfahren befolgen muss (egal, ob sie traditionell oder mit Hilfe der umgedrehten Methodik erfolgt). Um die Bildungsziele zu erreichen, ist es außerdem entscheidend, den aktuellen Kontext und die verschiedenen beteiligten Akteure zu erkennen.
