2.2. Theoretischer Hintergrund zur Flipped Classroom Methode (lesen und merken)

Flipping the classroom" ist eine pädagogische Methode, bei der der direkte Unterricht vom Gruppenraum (Präsenzunterricht auf dem Campus) in den individuellen Lernraum (Online-Einzelunterricht zu Hause) verlagert wird.

Die Studierenden kommen zum Einzelunterricht, nachdem sie einen bestimmten Wissensstand erreicht haben. 

Der Unterricht auf dem Campus verwandelt sich somit von einem eher passiven Unterricht in einer klassischen Umgebung in ein dynamisches, interaktives Lernumfeld, in dem der Lehrende die Studierenden anleitet, Konzepte anzuwenden, Techniken zu üben und einen tieferen Einblick in die Materie zu gewinnen. 

Um mehr über den theoretischen Hintergrund des umgedrehten Lernens zu erfahren, folgen Sie bitte diesem Link.

[Klicken Sie auf die Punkte im Bild, um mehr zu erfahren.]